bidWissen zum Thema:

24-Stunden-Lieferantenwechsel: Was Unternehmen jetzt wissen müssen.

Seit Juni 2025 ist der sogenannte 24-Stunden-Lieferantenwechsel offiziell verpflichtend – ein Meilenstein im deutschen Energiemarkt. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Dieser Beitrag erklärt, was sich geändert hat, für wen die Neuerung relevant ist und worauf Sie als Gewerbekunde achten sollten.

Was ist der 24-Stunden-Wechselprozess?

Die Intention des Gesetzgebers hinter der Einführung des 24-Stunden-Wechsels war klar: Mehr Wettbewerb, weniger Hürden und eine stärkere Kundenorientierung. Der Strommarkt soll für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen transparenter, fairer und agiler werden.

Mit der Marktkommunikation 2025 (MaKo 2025) wurde die Voraussetzung geschaffen, dass Energieversorger Lieferverträge binnen eines Werktages aktivieren können. Seit Juni 2025 sind alle Versorger verpflichtet, diesen beschleunigten Wechselprozess zu unterstützen. Ziel ist es, den Lieferantenwechsel für Endkunden deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Wichtig zu wissen: Der 24h-Wechselprozess hat keinen Einfluss auf bestehende Vertragslaufzeiten oder Kündigungsfristen. Diese bleiben weiterhin gültig und müssen wie bisher beachtet werden. Ein schneller Wechsel ist also nur dann möglich, wenn der bestehende Vertrag entsprechend kündbar ist.

Gewerbestrom einfach ausschreiben und vom 24h-Wechsel profitieren.

Mit biddingground können Unternehmen ihren Gewerbestrom digital ausschreiben und Angebote strukturiert vergleichen. Dank des neuen 24-Stunden-Wechselprozesses lassen sich passende Verträge jetzt deutlich schneller aktivieren – sofern bestehende Laufzeiten eine Kündigung zulassen.

Für wen ist der 24h-Wechselprozess relevant?

In der Praxis ist der 24-Stunden-Wechselprozess vor allem für Privatkunden von Bedeutung – insbesondere bei kurzfristigen Versorgungsunterbrechungen, Anbieterinsolvenzen oder spontanen Umzügen. Für Unternehmen im Sonderkundensegment hingegen bleibt in den meisten Fällen der klassische, geplante Lieferantenwechsel mit Vorlaufzeit üblich – etwa über eine Ausschreibung mit festem Lieferbeginn.

Ausschreibung jetzt vorbereiten.

Für geplante Wechsel mit festem Lieferbeginn bietet biddingground eine strukturierte Ausschreibungsplattform. So können Sie frühzeitig Angebote einholen, vergleichen und den Versorger mit ausreichend Vorlauf wechseln.

Was hat sich durch den 24h-Wechsel konkret geändert?

Früher war es in Ausnahmefällen möglich, Kunden rückwirkend in die Energieversorgung einzuziehen – etwa wenn ein Liefervertrag verspätet abgeschlossen oder falsch kommuniziert wurde. Das ist mit Einführung des neuen Systems nicht mehr zulässig. Alle Anmeldungen müssen nun mindestens einen Werktag vor Beginn der Belieferung erfolgen. Das erhöht die Transparenz – erfordert aber auch eine gewissenhafte, rechtzeitige Abwicklung.

Was bedeutet der 24-Stunden-Wechsel für Gewerbekunden?

Auch wenn der Prozess für Gewerbekunden weniger direkte Relevanz hat, bringt er doch eine wichtige Konsequenz mit sich: Ein rechtzeitiger Vertragsabschluss ist heute noch wichtiger als zuvor. Wer den Lieferanten zu spät beauftragt, riskiert eine Lücke in der Versorgung und damit den Eintritt in die teure Ersatzversorgung. Über biddingground wird dieser Prozess zuverlässig organisiert – inklusive fristgerechter Anmeldung und Kündigung.

Wie sich der Industriestrompreis in Deutschland entwickelt hat.

Die folgende Übersicht zeigt die durchschnittlichen Bruttopreise für industrielle Abnehmer mit Jahresverbräuchen zwischen 500 und 2.000 MWh, basierend auf offiziellen Quellen (u. a. Eurostat, BNetzA):

Wie sich der Industriestrompreis in Deutschland entwickelt hat.

Der gesamte Energieausschreibungsprozess ist einfach und transparent. In unseren FAQ zur Energieausschreibung erklären wir Ihnen alle Schritte detailliert, sodass Sie sicher durch den Prozess navigieren können. Sie erhalten hilfreiche Informationen darüber, wie Sie Ihre Daten richtig eingeben und was bei der Auswahl der Angebote zu beachten ist.

Vorteile der Energieausschreibung bei biddingground

  • Volle Kontrolle: Sie steuern den gesamten Prozess und erhalten maßgeschneiderte Angebote, die perfekt zu Ihrem Bedarf passen.

  • Wettbewerbsfähige Preise: Durch den Vergleich verschiedener Anbieter finden Sie die besten Konditionen für Ihre Energieversorgung.

  • Transparente Informationen: Alle relevanten Details zu Lieferzeiten, Vertragskonditionen und Preisen werden klar und verständlich dargestellt, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Fazit: Schnell wechseln – aber mit System.

Der 24-Stunden-Wechselprozess bringt mehr Tempo und Flexibilität in den Energiemarkt. Doch für Unternehmen gilt weiterhin: Nur wer rechtzeitig plant, vermeidet Versorgungslücken und teure Ersatzlösungen. Denn rückwirkende Lieferbeginne sind seit Juni 2025 ausgeschlossen – Fristen und Vertragslaufzeiten bleiben verbindlich.

biddingground bietet die passende Lösung: Die Plattform führt durch den gesamten Ausschreibungsprozess – von der Vorlieferantenabfrage über die automatische Fristenprüfung bis zur revisionssicheren Beauftragung. Dank digitaler Unterstützung behalten Sie alle Termine im Blick, erkennen mögliche Risiken frühzeitig und sichern sich verlässlich Ihre Energieversorgung.

Ihre Fragen – unsere Antworten.

Nein, die Kündigung übernimmt automatisch der neue Versorger – unabhängig davon, ob es sich um einen Tarifvertrag oder einen Sonderkundenvertrag handelt. Dieser Prozess läuft über sogenannte UTILMD-Nachrichten im Hintergrund und erfordert kein eigenes Zutun.

Damit der neue Versorger den bestehenden Vertrag im Namen des Kunden kündigen darf, wird im neuen Liefervertrag eine Kündigungsvollmacht erteilt. Ohne diese Vollmacht ist kein automatischer Wechsel möglich.

Sie erhalten eine strukturierte Ausschreibung mit vergleichbaren Angeboten, automatisierter Kündigung und Netzanmeldung sowie eine revisionssichere Dokumentation – alles digital, einfach und kostenlos im bidBasic-Paket.

Das hängt davon ab, ob Sie bislang einen Tarifvertrag oder einen Sonderkundenvertrag hatten:

  • Im Tarifsegment läuft die Versorgung in der Regel zu denselben Konditionen weiter – mit monatlicher Kündigungsfrist.
  • Im Sonderkundensegment hingegen endet der Vertrag fix zum vereinbarten Zeitpunkt. Wenn bis dahin kein neuer Vertrag vorliegt, fällt Ihr Unternehmen automatisch in die Grund- und Ersatzversorgung – mit meist deutlich höheren Preisen und kurzen Kündigungsfristen (z. B. 14 Tage).
    Daher empfiehlt sich eine rechtzeitige Neuausschreibung – z. B. über biddingground.

Nein, die Kündigung übernimmt automatisch der neue Versorger – unabhängig davon, ob es sich um einen Tarifvertrag oder einen Sonderkundenvertrag handelt. Dieser Prozess läuft über sogenannte UTILMD-Nachrichten im Hintergrund und erfordert kein eigenes Zutun.

Damit der neue Versorger den bestehenden Vertrag im Namen des Kunden kündigen darf, wird im neuen Liefervertrag eine Kündigungsvollmacht erteilt. Ohne diese Vollmacht ist kein automatischer Wechsel möglich.

Sie erhalten eine strukturierte Ausschreibung mit vergleichbaren Angeboten, automatisierter Kündigung und Netzanmeldung sowie eine revisionssichere Dokumentation – alles digital, einfach und kostenlos im bidBasic-Paket.

Das hängt davon ab, ob Sie bislang einen Tarifvertrag oder einen Sonderkundenvertrag hatten:

  • Im Tarifsegment läuft die Versorgung in der Regel zu denselben Konditionen weiter – mit monatlicher Kündigungsfrist.
  • Im Sonderkundensegment hingegen endet der Vertrag fix zum vereinbarten Zeitpunkt. Wenn bis dahin kein neuer Vertrag vorliegt, fällt Ihr Unternehmen automatisch in die Grund- und Ersatzversorgung – mit meist deutlich höheren Preisen und kurzen Kündigungsfristen (z. B. 14 Tage).
    Daher empfiehlt sich eine rechtzeitige Neuausschreibung – z. B. über biddingground.

FAQ

Sie geben Ihren Strom- oder Gasbedarf bequem über biddingground ein – inklusive Angaben wie:

  • Verbrauchsdaten (z. B. Lastgang, Leistungsspitzen)
  • Abnahmestellen (einzeln oder gebündelt)
  • Lieferzeitraum und gewünschte Vertragskonditionen

Die geprüften Anbieter erhalten diese Informationen und senden Ihnen passende Angebote.

Nein. Jede biddingground Ausschreibung ist unverbindlich. Sie entscheiden frei, ob und mit welchen Energielieferanten Sie einen Vertrag abschließen möchten.

Ja. Ihre Informationen werden nur den teilnehmenden Anbietern bereitgestellt – selbstverständlich vertraulich und compliance-konform. Unsere Plattform erfüllt aktuelle Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

Durch die Speicherung Ihrer Ausschreibungsdaten werden zudem künftige Beschaffungen vereinfacht und beschleunigt.