Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist biddingground ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie transparent darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und was Ihre Datenschutzrechte sind.
Datenschutzerklärung zum Onlineangebot von biddingground
Datenschutzerklärung für die Plattform biddingground
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
biddingground Deutschland GmbH vertreten durch die Geschäftsführerin:
Christina Kretzschmar
E-Mail: info@biddingground.de
Registergericht Leipzig, HRB 44102
Sitz der Gesellschaft: Leipzig
Externer Datenschutzbeauftragter:
Secure Consult GmbH
Postfach 1251
86522 Schrobenhausen
dsb.biddingground@secure-consult.com
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse, Firmenname)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Vertragsdaten (z.B. historische Verbrauchsdaten, Marktlokationsdaten, frühere Ausschreibungen)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräteinformationen)
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes sowie registrierte Kunden, Vermittler und Lieferanten.
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Durchführung von Energieausschreibungen
- Vermittlung von Energieverträgen
- Abwicklung von Provisionen
- Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung (Google Analytics)
Zweck der Verarbeitung
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist oder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis erfolgt. Mit Auftragsverarbeitern werden Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Übermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer findet insbesondere im Zusammenhang mit den unten genannten Tracking-Diensten statt. Soweit erforderlich, erfolgt dies auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 15-20 DSGVO).
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen und der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 7 Abs. 3, Art. 21 DSGVO).
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Plattform zu analysieren und zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch zu Funktionseinschränkungen führen kann.
Einsatz von Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unseres Onlineangebotes zu analysieren. Dabei wird die IP-Adresse der Nutzer gekürzt und nur in Ausnahmefällen an Google-Server in den USA übertragen. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren.
Einsatz des LinkedIn Insight Tags
Wir verwenden das LinkedIn Insight Tag, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Das Insight Tag ermöglicht das Erfassen von Informationen über Besucher unserer Website, einschließlich URL, Referrer, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten. Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht.
Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht uns insbesondere das Retargeting von Websitebesuchern im Rahmen von LinkedIn-Werbekampagnen sowie die Erstellung anonymisierter Berichte zur Anzeigenleistung. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Einsatz des Brevo-Trackings (Sendinblue)
Wir nutzen Dienste der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin (Brevo), insbesondere zur Analyse des Nutzerverhaltens nach dem Öffnen unserer Marketing-E-Mails. Hierbei wird ein Tracking-Pixel verwendet, das erkennt, ob und wann eine E-Mail geöffnet und welche Links geklickt wurden. Sofern Sie über einen Link aus der E-Mail auf unsere Website gelangen, kann Brevo auch Ihr Verhalten dort anonymisiert erfassen, sofern Sie dem Tracking zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Einsatz des Google Tag Managers
Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager dient zur Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Der Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer einfachen und effizienten Verwaltung unserer Tracking-Tools.
Einsatz von Hotjar
Wir verwenden Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta. Hotjar ermöglicht es, das Verhalten von Besuchern auf unserer Website zu analysieren, z. B. Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten. Dabei werden IP-Adressen nur anonymisiert erfasst, und es findet keine individuelle Zuordnung statt.
Die mit Hotjar erhobenen Daten nutzen wir zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Weiterentwicklung unserer Plattform. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand Juni 2025). Durch Weiterentwicklungen der Plattform oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie hier.