bidWissen zum Thema:

Digitale Ausschreibung für Strom & Gas für Hausverwaltungen.

Rechtssicher, effizient & flexibel.

Hausverwaltungen stehen beim Energieeinkauf vor besonderen Herausforderungen. Sie handeln nicht im eigenen Namen, sondern im Auftrag der Eigentümergemeinschaften und müssen dabei sowohl rechtlich sauber als auch wirtschaftlich verantwortungsvoll vorgehen. biddingground bietet hier eine maßgeschneiderte Lösung: digital, strukturiert und kostenlos im bidBasic-Paket. 

Komplexe Anforderungen im Blick.

Hausverwaltungen schließen Strom- und Gasverträge im Namen verschiedener Eigentümergemeinschaften ab. Dabei gilt es, für jede Abnahmestelle individuelle Rechnungsempfänger, Rechnungsadressen und Verbrauchsstellen zu erfassen. Ein häufiger Irrglaube in der Branche: Versorger könnten nur eine Gesamtrechnung über alle Abnahmestellen ausstellen. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall – seriöse Energieversorger erstellen auf Wunsch separate Abrechnungen je Zählpunkt, inklusive klarer Zuordnung zu den jeweiligen Eigentümergemeinschaften durch individuelle Zuordnung der Rechnungsempfänger und Rechnungsadresse.

Häufiger Irrglaube in der Branche: Versorger könnten nur eine Gesamtrechnung über alle Abnahmestellen ausstellen.

Rechtssichere Ausschreibung – dokumentiert und transparent mit biddingground

Viele Eigentümer legen heute großen Wert auf eine nachvollziehbare und transparente Vergabeentscheidung. Hausverwaltungen stehen damit in der Pflicht, nicht nur günstig einzukaufen, sondern auch gerichtsfest nachzuweisen, dass mehrere Angebote eingeholt und objektiv bewertet wurden. biddingground bietet hierfür den bidReport – eine revisionssichere und rechtlich belastbare Dokumentation des gesamten Ausschreibungsprozesses, inkl. Angebotsübersicht, Bewertungskriterien und Zuschlag. 

Auch im Vorfeld der Ausschreibung sind rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten: So hat der Bundesgerichtshof (Urteil vom 25.09.2015 – V ZR 244/14) klargestellt, dass pauschale Bevollmächtigungen für den Verwalter – etwa zum Abschluss von Strom- oder Gaslieferverträgen ohne Begrenzung und ohne konkreten Beschluss der Eigentümergemeinschaft – unzulässig sind. Ein solcher Beschluss verstößt gegen das Transparenzgebot nach § 307 Abs. 1 Satz 1 und 2 BGB, wenn er als Allgemeine Geschäftsbedingung formuliert ist. 

Mit biddingground lassen sich diese Anforderungen rechtssicher erfüllen: Die Plattform ermöglicht einen standardisierten, digitalen Ausschreibungsprozess, bei dem die Angebote nachvollziehbar verglichen und dokumentiert werden. Eigentümer können dem Verwalter die Beauftragung auf Basis des Ausschreibungsergebnisses (z. B. „wirtschaftlichstes Angebot gemäß Ausschreibung auf biddingground“) gezielt freigeben. So werden rechtssichere Beschlüsse möglich – ohne zusätzliche Verwaltungslast. 

Vorsicht Stolperfalle für Hausverwalter: Ohne klaren Beschluss oder konkret begrenzte Bevollmächtigung riskieren Verwalter eine Anfechtung durch Eigentümer – auch bei gut gemeinter Energievergabe. biddingground hilft dabei, Beschlüsse strukturiert umzusetzen und die Vergabe rechtssicher zu dokumentieren. 

Ausschreiben mit bidBasic – kostenfrei und praxisnah.

Das bidBasic-Paket von biddingground steht Hausverwaltungen kostenfrei zur Verfügung. Es enthält alle Funktionen, die für eine einfache und rechtssichere Energieausschreibung erforderlich sind:

  • Erfassung mehrerer Abnahmestellen mit individuellen Adressen und Rechnungsempfängern für alle verwalteten Eigentümergemeinschaften.
  • Flexible Ausschreibung nach Objekt, Jahr oder Region
  • Einheitliche Angebotsstruktur zur einfachen Vergleichbarkeit
  • Dokumentation aller Schritte über den bidReport

Damit wird die Energieausschreibung zum strukturierten und transparenten Prozess und Hausverwaltungen schaffen gleichzeitig wirtschaftlichen Mehrwert und rechtliche Sicherheit für ihre Eigentümergemeinschaften. 

Mandantenfähigkeit und getrennte Vertragsverwaltung.

Hausverwaltungen betreuen häufig mehrere Eigentümergemeinschaften parallel – jede mit eigenen Zählpunkten, Ansprechpartnern und Zahlungsmodalitäten. Eine Plattform wie biddingground ermöglicht eine mandantenfähige Verwaltung: Jeder Auftrag lässt sich eindeutig einem Objekt oder einer Verwaltungseinheit zuordnen. Verträge, Preise und Abnahmestellen bleiben so klar strukturiert – auch bei größerem Portfolio. 

Rückfragen der Eigentümer souverän beantworten.

Eigentümerversammlungen bringen häufig Detailfragen zu Kosten, Anbietern oder der Vergabepraxis mit sich. Mit dem bidReport und der standardisierten Angebotsstruktur liefert biddingground die perfekte Grundlage, um alle Entscheidungen transparent zu begründen – vom Preisunterschied bis zur Anbieterwahl. So stärkt die Hausverwaltung Vertrauen und Professionalität gegenüber der Eigentümerschaft. 

Wiederverwendbare Stammdaten sparen Zeit bei Folgeausschreibungen.

Ist eine Ausschreibung einmal angelegt, lassen sich Zählpunkte, Verbrauchsdaten und Abrechnungsmodalitäten wiederverwenden oder einfach duplizieren. In den Stammdaten können Abnahmestellen bei Folgeausschreibungen problemlos gelöscht oder neu angelegt werden – ganz ohne erneute Datenerfassung. Das spart enorm viel Zeit – insbesondere bei regelmäßigen Neuvergaben oder Jahreswechseln, wenn mehrere Objekte parallel neu ausgeschrieben werden müssen. 

Vorbereitung durch Rechnungshistorie und Lastgänge.

Ein weiterer Vorteil: biddingground erlaubt es, historische Verbräuche, Rechnungen und Preisbestandteile direkt in der Plattform zu hinterlegen. Das erleichtert nicht nur die Energieausschreibung, sondern auch die Erstellung realistischer Verbrauchsprognosen, die bei vielen Versorgern Voraussetzung für ein Angebot sind. 

Starten Sie heute mit biddingground und führen Sie Ihre Energieausschreibungen künftig digital, transparent und mühelos durch.

Wie sich der Industriestrompreis in Deutschland entwickelt hat.

Die folgende Übersicht zeigt die durchschnittlichen Bruttopreise für industrielle Abnehmer mit Jahresverbräuchen zwischen 500 und 2.000 MWh, basierend auf offiziellen Quellen (u. a. Eurostat, BNetzA):

Wie sich der Industriestrompreis in Deutschland entwickelt hat.

Der gesamte Energieausschreibungsprozess ist einfach und transparent. In unseren FAQ zur Energieausschreibung erklären wir Ihnen alle Schritte detailliert, sodass Sie sicher durch den Prozess navigieren können. Sie erhalten hilfreiche Informationen darüber, wie Sie Ihre Daten richtig eingeben und was bei der Auswahl der Angebote zu beachten ist.

Vorteile der Energieausschreibung bei biddingground

  • Volle Kontrolle: Sie steuern den gesamten Prozess und erhalten maßgeschneiderte Angebote, die perfekt zu Ihrem Bedarf passen.

  • Wettbewerbsfähige Preise: Durch den Vergleich verschiedener Anbieter finden Sie die besten Konditionen für Ihre Energieversorgung.

  • Transparente Informationen: Alle relevanten Details zu Lieferzeiten, Vertragskonditionen und Preisen werden klar und verständlich dargestellt, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Fazit: Mehr Transparenz, weniger Aufwand – für jede Hausverwaltung.

Mit biddingground können Hausverwaltungen ihre Energieausschreibungen effizient, revisionssicher und mandantenfähig durchführen. Das kostenlose bidBasic-Paket ist dabei der ideale Einstieg: einfach, leistungsstark und individuell auf die Anforderungen von Immobilienverwaltern zugeschnitten.

Ihre Fragen – unsere Antworten.

Sie können so viele Ausschreibungen durchführen, wie sie möchten. Die Anzahl der möglichen Ausschreibungen pro Jahr hängt vom jeweiligen bidPaket ab:

  • bidBasic – drei Ausschreibungen pro Jahr
  • bidPlus – 24 Ausschreibungen pro Jahr
  • bidEnterprise – unbegrenzte Anzahl an Ausschreibungen pro Jahr.

Ja, biddingground erlaubt es Ihnen Entwürfe zu speichern und zu einem passenden Zeitpunkt zu starten – ideal bei interner Abstimmung oder auch für Folgejahre.

 

Auch abgeschlossene Ausschreibungen bleiben gesichert und können für eine Folgeausschreibung fortgeschrieben werden. Durch unsere zukunftssichere Datenhistorie sparen Sie langfristig Ressourcen.

Für einen optimalen Ausschreibungsprozess empfiehlt es sich zwischen 3 und 5 Werktage, aber mindestens 24 Stunden eines Werktages einzuplanen. In dieser Zeit können zunächst die Versorger entscheiden, ob Sie an der Ausschreibung teilnehmen wollen. Sie erhalten dann den bidVergleich am Vergabetag und haben innerhalb eines definierten Zuschlagszeitraums (Zeitraum der Preisbindung) am Angebotstag die Möglichkeit die Angebote zu vergleichen und ein Angebot anzunehmen.

Nein, jede biddingground Ausschreibung ist unverbindlich. Sie entscheiden frei, ob und mit welchen Energielieferanten Sie einen Vertrag abschließen möchten.

Sie können so viele Ausschreibungen durchführen, wie sie möchten. Die Anzahl der möglichen Ausschreibungen pro Jahr hängt vom jeweiligen bidPaket ab:

  • bidBasic – drei Ausschreibungen pro Jahr
  • bidPlus – 24 Ausschreibungen pro Jahr
  • bidEnterprise – unbegrenzte Anzahl an Ausschreibungen pro Jahr.

Ja, biddingground erlaubt es Ihnen Entwürfe zu speichern und zu einem passenden Zeitpunkt zu starten – ideal bei interner Abstimmung oder auch für Folgejahre.

 

Auch abgeschlossene Ausschreibungen bleiben gesichert und können für eine Folgeausschreibung fortgeschrieben werden. Durch unsere zukunftssichere Datenhistorie sparen Sie langfristig Ressourcen.

Für einen optimalen Ausschreibungsprozess empfiehlt es sich zwischen 3 und 5 Werktage, aber mindestens 24 Stunden eines Werktages einzuplanen. In dieser Zeit können zunächst die Versorger entscheiden, ob Sie an der Ausschreibung teilnehmen wollen. Sie erhalten dann den bidVergleich am Vergabetag und haben innerhalb eines definierten Zuschlagszeitraums (Zeitraum der Preisbindung) am Angebotstag die Möglichkeit die Angebote zu vergleichen und ein Angebot anzunehmen.

Nein, jede biddingground Ausschreibung ist unverbindlich. Sie entscheiden frei, ob und mit welchen Energielieferanten Sie einen Vertrag abschließen möchten.

FAQ

Sie geben Ihren Strom- oder Gasbedarf bequem über biddingground ein – inklusive Angaben wie:

  • Verbrauchsdaten (z. B. Lastgang, Leistungsspitzen)
  • Abnahmestellen (einzeln oder gebündelt)
  • Lieferzeitraum und gewünschte Vertragskonditionen

Die geprüften Anbieter erhalten diese Informationen und senden Ihnen passende Angebote.

Nein. Jede biddingground Ausschreibung ist unverbindlich. Sie entscheiden frei, ob und mit welchen Energielieferanten Sie einen Vertrag abschließen möchten.

Ja. Ihre Informationen werden nur den teilnehmenden Anbietern bereitgestellt – selbstverständlich vertraulich und compliance-konform. Unsere Plattform erfüllt aktuelle Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

Durch die Speicherung Ihrer Ausschreibungsdaten werden zudem künftige Beschaffungen vereinfacht und beschleunigt.