Digitale Energieausschreibung für Strom & Gas: So funktioniert’s.
Strategische Energiebeschaffung statt teurer Standardtarife.
Die Beschaffung von Strom oder Gas ist für Unternehmen mit hohem Verbrauch eine strategische Aufgabe. Wer einfach nur ein Angebot vom örtlichen Stadtwerk einholt, verschenkt Einsparpotenziale. Doch eine eigene Energieausschreibung zu organisieren, ist aufwendig und fehleranfällig – insbesonders ohne digitale Unterstützung. Genau hier setzt biddingground an.
Wer einfach nur ein Angebot vom örtlichen Stadtwerk einholt, verschenkt Einsparpotenziale.
Warum klassische Ausschreibungen scheitern – oder nie starten.
Viele Unternehmen verzichten auf strukturierte Ausschreibungen, weil der Aufwand zu groß erscheint: Es fehlt an Zeit, Know-how und standardisierten Prozessen.
Die Folge: Angebote sind unterschiedlich aufgebaut, nicht vergleichbar und am Ende entscheidet oft der Bauch, nicht der Markt und der Preis.
Ein weiterer Knackpunkt: Ausschreibungsbedingungen müssen klar definiert werden. Wer keine Erfahrung hat, läuft Gefahr, wichtige Informationen zu vergessen oder unrealistische Annahmen zu treffen. Ohne strukturierte Daten – etwa zu Verbräuchen, Lieferzeitraum oder benötigter Flexibilität – ist keine fundierte Vergleichbarkeit möglich.
Wie biddingground den Ausschreibungsprozess vereinfacht.
biddingground macht Schluss mit unübersichtlichen Angeboten und Excel-Chaos. Die Plattform führt Unternehmen strukturiert durch den gesamten Ausschreibungsprozess – Schritt für Schritt. Von der Eingabe der Lieferstellen über den Lieferzeitraum bis zu geschätzten Verbräuchen und gewünschten Vertragslaufzeiten. Jede Eingabe wird validiert und automatisch auf Vollständigkeit geprüft.
Besonders hilfreich: Die Plattform erklärt zentrale Begriffe wie Malos, Verbrauchsflexibilität oder SLP/RLM-Zählpunkte in einfachen Worten. Damit verstehen auch Nicht-Profis, worauf es ankommt.
Diese Unterlagen helfen bei der Vorbereitung.
Die wichtigsten Informationen für eine erfolgreiche Ausschreibung lassen sich meist aus einer alten Strom- oder Gasrechnung entnehmen:
- Historische Verbräuche (in kWh)
- Leistung (kW, falls registrierende Leistungsmessung vorhanden)
- Flexibilitäten (z. B. ±20 % Verbrauchstoleranz)
- Abnahmestellen und Zählpunkte
- Lieferzeitraum der letzten Versorgung
Wer diese Daten zur Hand hat, kann seine Ausschreibungsanfrage in wenigen Minuten aufsetzen. biddingground übernimmt anschließend die Ausschreibung, Kommunikation mit Versorgern und die Vorbewertung der Angebote. Sie entscheiden wer den Zuschlag bekommt oder ob überhaupt ein Zuschlag erteilt wird.
Standardisierte Angebote schaffen echte Vergleichbarkeit.
Ein häufiges Problem bei klassischen Ausschreibungen: Jeder Versorger kalkuliert anders. Mal fehlen Angaben, mal sind die Vertragsdetails unterschiedlich. Das macht Vergleiche aufwendig oder sogar unmöglich.
Mit biddingground gibt es eine einheitliche Angebotsstruktur. Alle Lieferanten erstellen Angebote auf vorab festgelegte Parameter, die Angebotspreise sind somit auf denselben Zeitraum und dieselben Rahmenbedingungen bezogen. Das schafft echte Vergleichbarkeit – und eine nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage.
Angebotsbindung verstehen: Warum Fristen den Preis beeinflussen.
Ein oft unterschätzter Faktor bei der Energieausschreibung ist die sogenannte Bindefrist eines Angebots. Dabei handelt es sich um den Zeitraum, für den ein Lieferant seinen Preis garantiert – also wie lange das Angebot verbindlich bleibt.
Je länger die Bindefrist, desto größer ist das Risiko für den Anbieter, dass sich die Börsenpreise bis zur Zuschlagserteilung verändern. Um dieses Risiko abzusichern, kalkulieren Anbieter sogenannte Risikoaufschläge ein. Das bedeutet konkret: Ein Angebot mit einer Bindefrist von 24 Stunden ist in der Regel teurer als ein Angebot mit einer Frist von 2 Stunden – einfach, weil die Preisunsicherheit steigt.
Gerade in volatilen Märkten kann das schnell mehrere Euro pro Megawattstunde ausmachen. biddingground berücksichtigt diese Dynamik: Alle Angebote werden mit klar kommunizierter Frist versehen, sodass Unternehmen rechtzeitig und gezielt entscheiden können. Durch strukturierte Planung und schnelles Handeln lassen sich unnötige Aufschläge vermeiden und der wirtschaftlich beste Moment optimal nutzen. biddingground nimmt Sie an die Hand und leitet Sie durch den Ausschreibungsprozess. Auf unnötige Kostenfaktoren (wie eine zu lange Bindefrist) werden Sie hingewiesen, damit Sie den für Sie günstigsten Preis erhalten können.
Zeitraum der Preisbindung
Wunschversorger aktiv zur Teilnahme einladen.
Ein häufig geäußerter Wunsch vieler Unternehmen und Hausverwaltungen ist die Einbindung eines vertrauten oder regionalen Energieversorgers. biddingground berücksichtigt genau das: Im Rahmen der Ausschreibung können Sie gezielt Lieferanten benennen, die unbedingt zur Angebotsabgabe eingeladen werden sollen. Diese erhalten dann automatisch eine Einladung zur Teilnahme – unabhängig davon, ob sie bereits auf der Plattform registriert sind. So lässt sich sicherstellen, dass lokale Anbieter mitberücksichtigt werden.
Gleichzeitig müssen sich diese Versorger dem Wettbewerb stellen – und ihre Konditionen im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern über biddingground transparent machen. Das sorgt für zusätzliche Preisdynamik und wirkt sich häufig positiv auf das Gesamtniveau der Angebote aus. Die finale Entscheidung, welcher Versorger den Zuschlag erhält, liegt selbstverständlich weiterhin beim ausschreibenden Unternehmen.
Wie sich der Industriestrompreis in Deutschland entwickelt hat.
Die folgende Übersicht zeigt die durchschnittlichen Bruttopreise für industrielle Abnehmer mit Jahresverbräuchen zwischen 500 und 2.000 MWh, basierend auf offiziellen Quellen (u. a. Eurostat, BNetzA):
Wie sich der Industriestrompreis in Deutschland entwickelt hat.
Der gesamte Energieausschreibungsprozess ist einfach und transparent. In unseren FAQ zur Energieausschreibung erklären wir Ihnen alle Schritte detailliert, sodass Sie sicher durch den Prozess navigieren können. Sie erhalten hilfreiche Informationen darüber, wie Sie Ihre Daten richtig eingeben und was bei der Auswahl der Angebote zu beachten ist.
Vorteile der Energieausschreibung bei biddingground
Volle Kontrolle: Sie steuern den gesamten Prozess und erhalten maßgeschneiderte Angebote, die perfekt zu Ihrem Bedarf passen.
Wettbewerbsfähige Preise: Durch den Vergleich verschiedener Anbieter finden Sie die besten Konditionen für Ihre Energieversorgung.
Transparente Informationen: Alle relevanten Details zu Lieferzeiten, Vertragskonditionen und Preisen werden klar und verständlich dargestellt, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Fazit: Ausschreiben, vergleichen, entscheiden – digital & sicher.
Eine digitale Energieausschreibung mit biddingground ist für Unternehmen jeder Größe sinnvoll – gerade dann, wenn keine eigene Einkaufsabteilung oder tiefes Marktverständnis vorhanden ist. Die Plattform reduziert Komplexität, schafft Markttransparenz und ermöglicht Einsparungen durch Wettbewerb.
Wer Strom oder Gas ohne Ausschreibung beschafft, kauft blind. biddingground macht den Energieeinkauf vergleichbar, sicher – und einfach.
Die Plattform reduziert Komplexität, schafft Markttransparenz und ermöglicht Einsparungen durch Wettbewerb.
Ihre Fragen – unsere Antworten.
Das Anlegen einer Ausschreibung auf biddingground ist einfach und intuitiv:
- Registrieren und anmelden: Starten Sie kostenlos mit einem bidBasic-Konto oder beginnen Sie mit einem bidPlus oder bidEnterprise-Konto.
- Ausschreibung anlegen: Über ein geführtes Online-Formular geben Sie Ihre Verbrauchsdaten, Abnahmestellen und gewünschten Lieferzeiträume ein.
- Besonderheiten in der Vertragsgestaltung festlegen. Alle Varianten, deren Vor- und Nachteile werden ausführlich in der Plattform beschrieben.
- Den Zeitpunkt für den Zuschlag festlegen. Denn nur, wenn auch der Zeitraum für alle Anbieter identisch ist, kann wirklich verglichen werden.
- Ausschreibung starten: biddingground übermittelt die Anfrage an passende Energielieferanten – vollständig digital, und standardisiert.
Am Vergabetag erhalten Sie Angebote, die Sie direkt auf der Plattform vergleichen können und innerhalb des Zeitraums der Preisbindung (Bindefrist) annehmen können. Da alle Vertragsdetails für alle Anbieter identisch sind, können sie die Preise direkt im bidVergleich einsehen und ein Angebot annehmen.
Natürlich, unser erfahrenes bidTeam unterstützt Sie gern! Wir begleiten Sie auf Wunsch von der Datenaufbereitung bis hin zur Entscheidung.
Ja, biddingground erlaubt es Ihnen Entwürfe zu speichern und zu einem passenden Zeitpunkt zu starten – ideal bei interner Abstimmung oder auch für Folgejahre.
Auch abgeschlossene Ausschreibungen bleiben gesichert und können für eine Folgeausschreibung fortgeschrieben werden. Durch unsere zukunftssichere Datenhistorie sparen Sie langfristig Ressourcen.
Sie können so viele Ausschreibungen durchführen, wie sie möchten. Die Anzahl der möglichen Ausschreibungen pro Jahr hängt vom jeweiligen bidPaket ab:
- bidBasic – drei Ausschreibungen pro Jahr
- bidPlus – 24 Ausschreibungen pro Jahr
- bidEnterprise – unbegrenzte Anzahl an Ausschreibungen pro Jahr.
Das Anlegen einer Ausschreibung auf biddingground ist einfach und intuitiv:
- Registrieren und anmelden: Starten Sie kostenlos mit einem bidBasic-Konto oder beginnen Sie mit einem bidPlus oder bidEnterprise-Konto.
- Ausschreibung anlegen: Über ein geführtes Online-Formular geben Sie Ihre Verbrauchsdaten, Abnahmestellen und gewünschten Lieferzeiträume ein.
- Besonderheiten in der Vertragsgestaltung festlegen. Alle Varianten, deren Vor- und Nachteile werden ausführlich in der Plattform beschrieben.
- Den Zeitpunkt für den Zuschlag festlegen. Denn nur, wenn auch der Zeitraum für alle Anbieter identisch ist, kann wirklich verglichen werden.
- Ausschreibung starten: biddingground übermittelt die Anfrage an passende Energielieferanten – vollständig digital, und standardisiert.
Am Vergabetag erhalten Sie Angebote, die Sie direkt auf der Plattform vergleichen können und innerhalb des Zeitraums der Preisbindung (Bindefrist) annehmen können. Da alle Vertragsdetails für alle Anbieter identisch sind, können sie die Preise direkt im bidVergleich einsehen und ein Angebot annehmen.
Natürlich, unser erfahrenes bidTeam unterstützt Sie gern! Wir begleiten Sie auf Wunsch von der Datenaufbereitung bis hin zur Entscheidung.
Ja, biddingground erlaubt es Ihnen Entwürfe zu speichern und zu einem passenden Zeitpunkt zu starten – ideal bei interner Abstimmung oder auch für Folgejahre.
Auch abgeschlossene Ausschreibungen bleiben gesichert und können für eine Folgeausschreibung fortgeschrieben werden. Durch unsere zukunftssichere Datenhistorie sparen Sie langfristig Ressourcen.
Sie können so viele Ausschreibungen durchführen, wie sie möchten. Die Anzahl der möglichen Ausschreibungen pro Jahr hängt vom jeweiligen bidPaket ab:
- bidBasic – drei Ausschreibungen pro Jahr
- bidPlus – 24 Ausschreibungen pro Jahr
- bidEnterprise – unbegrenzte Anzahl an Ausschreibungen pro Jahr.
FAQ
Sie geben Ihren Strom- oder Gasbedarf bequem über biddingground ein – inklusive Angaben wie:
- Verbrauchsdaten (z. B. Lastgang, Leistungsspitzen)
- Abnahmestellen (einzeln oder gebündelt)
- Lieferzeitraum und gewünschte Vertragskonditionen
Die geprüften Anbieter erhalten diese Informationen und senden Ihnen passende Angebote.
Nein. Jede biddingground Ausschreibung ist unverbindlich. Sie entscheiden frei, ob und mit welchen Energielieferanten Sie einen Vertrag abschließen möchten.
Ja. Ihre Informationen werden nur den teilnehmenden Anbietern bereitgestellt – selbstverständlich vertraulich und compliance-konform. Unsere Plattform erfüllt aktuelle Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
Durch die Speicherung Ihrer Ausschreibungsdaten werden zudem künftige Beschaffungen vereinfacht und beschleunigt.