bidWissen zum Thema:

Was macht ein Energiemakler – und welche Alternativen gibt es?

Energiemakler: Hilfe oder Hindernis bei der Beschaffung?

Wer in einem Unternehmen für den Stromeinkauf oder die Gasbeschaffung verantwortlich ist, kennt die Herausforderung: Marktpreise schwanken, Angebote sind schwer vergleichbar, und der richtige Beschaffungszeitpunkt ist oft unklar. Deshalb greifen viele Unternehmen auf einen Energiemakler zurück. Doch wie funktioniert das Modell – und gibt es vielleicht bessere Alternativen?

Was macht ein Energiemakler und kann er Ihnen und Ihrem Unternehmen tatsächlich helfen?

Ein Energiemakler (auch Energiemittler oder Energieberater) tritt als Vermittler zwischen Unternehmen und Energieversorgern auf. Seine Aufgabe ist es, Angebote von verschiedenen Strom- oder Gasanbietern einzuholen, zu vergleichen und dem Kunden eine Auswahl zu präsentieren.

Die Vergütung erfolgt meist über eine „eingepreiste Provision“, die direkt im Angebot des Energieversorgers enthalten ist. Das bedeutet: Der Kunde zahlt die Provision über den Arbeitspreis mit – ohne dass sie separat ausgewiesen wird.

Makler arbeiten häufig mit einem festen kleinen Pool an Energieversorgern zusammen, bei denen sie registriert sind und Provision erhalten. Das bedeutet nicht zwingend, dass der günstigste Anbieter im Markt überhaupt berücksichtigt wird. Insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen erfolgt die Vermittlung oft nach Standardmustern – mit wenig Spielraum für individuelle Vertragsgestaltung.

Ein weiterer Nachteil klassischer Energiemakler liegt in ihrer häufig regional begrenzten Arbeitsweise und der Nutzung veralteter Kommunikationswege wie Telefon, Fax oder unstrukturierte E-Mail-Korrespondenz. Dadurch entsteht ein erheblicher Mangel an Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Angebote werden nicht einheitlich eingeholt oder dokumentiert, sondern liegen oft in individuell gestalteten PDF-Dateien oder Tabellen vor, die sich in Aufbau, Preisstruktur und Vertragsbedingungen stark unterscheiden.

Für Unternehmen wird es dadurch fast unmöglich, Angebote objektiv gegenüberzustellen oder systematisch zu bewerten. Es fehlt eine standardisierte Grundlage für den Angebotsvergleich – insbesondere bei komplexeren Lieferbedingungen wie Abnahmeflexibilität, Lastprofilen oder Preismodelldetails. Hinzu kommt: Ohne digitale Prozessdokumentation gibt es keine revisionssichere Entscheidungsbasis. Gerade für Unternehmen mit Compliance-Anforderungen, dokumentationspflichtigen Vergabeprozessen oder interner Kontrolle bedeutet das ein Risiko – sowohl operativ als auch rechtlich.

Transparenz, Reproduzierbarkeit und auditfeste Dokumentation bleiben somit auf der Strecke – was insbesondere bei größeren Energiemengen oder kritischen Stakeholdern (z. B. Betriebsrat, Wirtschaftsprüfer, Konzernrevision) problematisch sein kann.

Nicht zuletzt: Maklerangebote basieren meist auf wenigen Datenpunkten, z. B. Gesamtverbrauch und Postleitzahl. Wichtige Anforderungen – wie Flexibilität in der Abnahme, Lastgänge, Vertragslaufzeiten oder Lieferzeitpunkte – werden dabei oft nicht berücksichtigt oder nur in Freitextfeldern übermittelt.

Vorteile – und die Schattenseiten klassischer Makler.

Vorteile.

  • Der Makler übernimmt die Kommunikation mit Versorgern
  • Teilweise individuelle Beratung möglich
  • Marktkenntnis vorhanden (abhängig vom Makler)

Nachteile.

  • Abhängigkeit vom Makler: Erreichbarkeit und Schnelligkeit können problematisch sein, insbesondere bei kurzfristigen Marktbewegungen
  • Fehlende Transparenz: Oft ist unklar, wie viele Angebote tatsächlich eingeholt wurden – oder ob nur mit wenigen Versorgern zusammengearbeitet wird
  • Interessenkonflikte: Makler schlagen häufig nur die Anbieter vor, bei denen sie die höchste Provision erhalten
  • Keine Revisionssicherheit: Es fehlt eine transparente Dokumentation der Angebote und Entscheidungen

biddingground: Die digitale Alternative zum Energiemakler.

Mit biddingground erhalten Unternehmen eine transparente, revisionssichere und jederzeit verfügbare Plattform zur Energieausschreibung. Statt auf einen Makler angewiesen zu sein, führen Unternehmen den Prozess selbst durch – einfach, digital und unterstützt durch das System. biddingground bietet 100 % Unabhängigkeit von Maklern oder Vermittlern. Die Plattform ist neutral und frei von wirtschaftlichen Interessen Dritter – alle Entscheidungen liegen ausschließlich beim ausschreibenden Unternehmen.

Ihre Vorteile.

Zusätzlich profitieren Sie von unseren klar definierten bidPaketen: Je nach Bedarf wählen Sie zwischen verschiedenen Serviceumfängen. Die Kostenstruktur ist dabei transparent und für jedes bidPaket klar nachvollziehbar. Mit bidBasic können Sie kostenfrei Ihre Ausschreibung durchführen.

Wie sich der Industriestrompreis in Deutschland entwickelt hat.

Die folgende Übersicht zeigt die durchschnittlichen Bruttopreise für industrielle Abnehmer mit Jahresverbräuchen zwischen 500 und 2.000 MWh, basierend auf offiziellen Quellen (u. a. Eurostat, BNetzA):

Wie sich der Industriestrompreis in Deutschland entwickelt hat.

Der gesamte Energieausschreibungsprozess ist einfach und transparent. In unseren FAQ zur Energieausschreibung erklären wir Ihnen alle Schritte detailliert, sodass Sie sicher durch den Prozess navigieren können. Sie erhalten hilfreiche Informationen darüber, wie Sie Ihre Daten richtig eingeben und was bei der Auswahl der Angebote zu beachten ist.

Vorteile der Energieausschreibung bei biddingground

  • Volle Kontrolle: Sie steuern den gesamten Prozess und erhalten maßgeschneiderte Angebote, die perfekt zu Ihrem Bedarf passen.

  • Wettbewerbsfähige Preise: Durch den Vergleich verschiedener Anbieter finden Sie die besten Konditionen für Ihre Energieversorgung.

  • Transparente Informationen: Alle relevanten Details zu Lieferzeiten, Vertragskonditionen und Preisen werden klar und verständlich dargestellt, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Fazit: Weniger Makler, mehr Kontrolle.

Ein Energiemakler kann in manchen Fällen hilfreich sein – doch mit biddingground sind Unternehmen unabhängig, flexibel und transparent aufgestellt. Die Plattform ermöglicht maximale Vergleichbarkeit, spart Kosten und schafft Sicherheit.

Der Markt entscheidet – nicht die Marge des Maklers.

Ihre Fragen – unsere Antworten.

biddingground ist eine digitale Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Energieausschreibungen selbstständig, strukturiert und transparent durchzuführen. Der gesamte Prozess – von der Datenerfassung über den Angebotsvergleich bis hin zur Entscheidung – erfolgt digital, nachvollziehbar und jederzeit kontrollierbar durch den Ausschreibenden selbst.

Im Unterschied zu klassischen Energieberatern, deren Kerngeschäft oft im Bereich Einsparungsberatung liegt, haben wir uns ausschließlich auf den Ausschreibungsprozess spezialisiert. Diesen können wir hochgradig professionalisiert und vollständig digital anbieten:

  • Eine einheitliche, automatisierte Angebotsstruktur für echte Vergleichbarkeit
  • Volle Entscheidungshoheit beim Unternehmen selbst – keine Beauftragung oder Vertreterrolle nötig
  • Direkter Wettbewerb unter den Lieferanten
  • Digitale Effizienz und Dokumentation, ideal für Compliance-Anforderungen und die Einhaltung interner Vergaberichtlinien

Natürlich können Sie ein Angebot, das Sie direkt erhalten haben, auch direkt beauftragen und etwaige Ausschreibungen auf unserer Plattform ersatzlos und kostenlos stornieren. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass das individuelle Angebot nicht vergleichbar ist, da für eine echte Vergleichbarkeit alle Vertragsbedingungen /das Kleingedruckte, der Zeitpunkt und die Bindefrist des Angebots gleich sein müssen. Erst dann kann man ausschließlich über den Preis entscheiden.

Die Angebote sind inhaltlich alle identisch – bis auf den Preis. Daher ist eine Bewertung auch für einen Laien problemlos möglich. Wenn sie unsicher sind, können sie sich aber jederzeit an unser bidTeam wenden. Verwenden Sie dazu z.B. unsere Chatfunktion.

Sie erhalten eine strukturierte Ausschreibung mit vergleichbaren Angeboten, automatisierter Kündigung und Netzanmeldung sowie eine revisionssichere Dokumentation – alles digital, einfach und kostenlos im bidBasic-Paket.

biddingground ist eine digitale Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Energieausschreibungen selbstständig, strukturiert und transparent durchzuführen. Der gesamte Prozess – von der Datenerfassung über den Angebotsvergleich bis hin zur Entscheidung – erfolgt digital, nachvollziehbar und jederzeit kontrollierbar durch den Ausschreibenden selbst.

Im Unterschied zu klassischen Energieberatern, deren Kerngeschäft oft im Bereich Einsparungsberatung liegt, haben wir uns ausschließlich auf den Ausschreibungsprozess spezialisiert. Diesen können wir hochgradig professionalisiert und vollständig digital anbieten:

  • Eine einheitliche, automatisierte Angebotsstruktur für echte Vergleichbarkeit
  • Volle Entscheidungshoheit beim Unternehmen selbst – keine Beauftragung oder Vertreterrolle nötig
  • Direkter Wettbewerb unter den Lieferanten
  • Digitale Effizienz und Dokumentation, ideal für Compliance-Anforderungen und die Einhaltung interner Vergaberichtlinien

Natürlich können Sie ein Angebot, das Sie direkt erhalten haben, auch direkt beauftragen und etwaige Ausschreibungen auf unserer Plattform ersatzlos und kostenlos stornieren. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass das individuelle Angebot nicht vergleichbar ist, da für eine echte Vergleichbarkeit alle Vertragsbedingungen /das Kleingedruckte, der Zeitpunkt und die Bindefrist des Angebots gleich sein müssen. Erst dann kann man ausschließlich über den Preis entscheiden.

Die Angebote sind inhaltlich alle identisch – bis auf den Preis. Daher ist eine Bewertung auch für einen Laien problemlos möglich. Wenn sie unsicher sind, können sie sich aber jederzeit an unser bidTeam wenden. Verwenden Sie dazu z.B. unsere Chatfunktion.

Sie erhalten eine strukturierte Ausschreibung mit vergleichbaren Angeboten, automatisierter Kündigung und Netzanmeldung sowie eine revisionssichere Dokumentation – alles digital, einfach und kostenlos im bidBasic-Paket.

FAQ

Sie geben Ihren Strom- oder Gasbedarf bequem über biddingground ein – inklusive Angaben wie:

  • Verbrauchsdaten (z. B. Lastgang, Leistungsspitzen)
  • Abnahmestellen (einzeln oder gebündelt)
  • Lieferzeitraum und gewünschte Vertragskonditionen

Die geprüften Anbieter erhalten diese Informationen und senden Ihnen passende Angebote.

Nein. Jede biddingground Ausschreibung ist unverbindlich. Sie entscheiden frei, ob und mit welchen Energielieferanten Sie einen Vertrag abschließen möchten.

Ja. Ihre Informationen werden nur den teilnehmenden Anbietern bereitgestellt – selbstverständlich vertraulich und compliance-konform. Unsere Plattform erfüllt aktuelle Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

Durch die Speicherung Ihrer Ausschreibungsdaten werden zudem künftige Beschaffungen vereinfacht und beschleunigt.